Wer kocht die Mamita Kraftsuppen?


Ich heiße Natascha und stecke hinter dem Grazer Ein-Frau-Start up "Mamita". In meinem Hauptberuf bin ich Logopädin. Meine Idee zur Kraftsuppen-Küche wurde im April 2021 mit meiner wunderbaren Tochter geboren und hat mich seither nicht mehr losgelassen.

Mit Mamita möchte ich dazu beitragen, euch Frauen in Schwangerschaft und Wochenbett zu entlasten und zu umsorgen. Gesunde und kraftspendende Ernährung ist gerade in dieser besonderen Lebensphase so wichtig, in der meist kaum Zeit bleibt, an die eigenen Bedürfnisse zu denken.


Schaut gerne auf Instagram vorbei, dort findet ihr regelmäßig Beiträge rund um Schwangerschaft & Wochenbett, sowie Einblicke in Mamitas Suppentöpfe.

Wie entstanden meine Kraftsuppen-Rezepte?

Durch mein in den letzten Jahren stetig gewachsenes Interesse an der TCM-Ernährung habe ich mit einem guten Grundwissen begonnen, Kraftsuppen für meine Familie zu köcheln. Als die Idee zu "Mamita" immer mehr Form annahm, habe ich mich in die Thematik vertieft und immer mehr interessante Details zum Thema Kraftsuppen zusammengetragen. So kam z.B. der Schuss Apfelessig in die Knochensuppe, um die Nährstoffe gut herauslösen zu können, und die schwarzen Bohnen landeten in den Veggie-Suppen, um aus TCM-Sicht das Blut aufzubauen und aus ernährungsphysiologischer Sicht eine vollwertige Eiweißquelle zu bieten.

Ich habe ungeniert meinen Freundeskreis und meine Schwester als Versuchskaninchen herangezogen, um u.a. die ideale Menge an Gemüse in den Knochensuppen herauszufinden und wieviel Süßkartoffeln eine Gemüsesuppe verträgt, ohne zu süß zu schmecken.

Als sich die Endrezepturen herauskristallisiert hatten, wurden sie von der TCM-Ernährungsberaterin Doris Traupmann genau unter die Lupe genommen, um sicher zu gehen, dass die Kraftsuppen euch schwangeren Frauen und Jungmamas aus TCM-Sicht auch wirklich den Nutzen bringen, den sie haben sollen. Gekostet hat sie auch... et voilà: Fertig waren die Rezepte für die Mamita Kraftsuppen.

Mamitas Entstehungsgeschichte

Im März 2021, in den letzten Wochen vor der Geburt meiner Tochter, bereitete ich mich auf die Zeit des Wochenbettes vor. Ich füllte meinen Vorratsschrank und kochte stärkende Suppen und Eintöpfe, die ich heiß in Gläser füllte und haltbar machte. Inspiriert dazu hatte mich das wunderbare Buch "Die ersten 40 Tage" von Heng Ou.


Die Geburt verlief zum Glück komplikationslos, ich erlebte sie als weitgehend schmerzfrei und habe sie als ein ganz besonderes Erlebnis in Erinnerung. Was dann folgte, war für uns Jungeltern leider ein sehr stressiges Wochenbett: Ein zu enges anteriores Zungenbändchen bewirkte ausgeprägte Trinkprobleme und in Folge einen besorgniserregenden Gewichtsverlust unseres Mädchens. Außerdem war das Stillen für uns über viele Wochen unglaublich schwierig und bereitete uns zusätzlich große Sorgen.

In dieser intensiven Anfangszeit, geprägt von physischen und psychischen Anstrengungen, war ich unglaublich froh, auf meinen Vorrat an nahrhaften Kraftspendern zurückgreifen zu können. Es war Gold wert, einfach eine Kraftsuppe im Glas öffnen zu können, wenn die Nerven blank lagen und schnell  stärkendes Essen nötig war – für Mama und Papa ;-).

Aus meiner eigenen Erfahrung und den Erfahrungen von Freundinnen kristallisierte sich zunehmend meine Idee heraus, energiespendende Kraftsuppen speziell für Frauen in Schwangerschaft und im Wochenbett anzubieten. Frauen leisten in diesen Lebensphasen Außergewöhnliches und brauchen Unterstützung und liebevolle Pflege, um sich körperlich zu regenerieren und in die Rolle als Mutter hineinzufinden. Und genau dazu möchte ich mit meinen nährenden, stärkenden und wärmenden Kraftsuppen beitragen!